Löschgruppe Dahlerbrück
Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle
Termine
Links
Löschgruppe Schalksmühle
Löschgruppe Winkeln
Jugendfeuerwehr Schalksmühle
DRK Schalksmühle
Löschzug In der Wanne
Unwetterwarnung
Aktuelle Einsätze
09.12.2019 01:48 Uhr
Kellerbrand Linscheider Berg
06.12.2019 19:16 Uhr
Gebäudebrand Alarmübung
06.12.2019 09:19 Uhr
Brandmeldeanlage Löh
03.09.19 Fahrzeug & Gerät |
13.09.19 Übungsdienst |
27.09.19 BMA Löh |
01.10.19 Fahrzeug & Gerät |
11.10.19 Übungsdienst |
25.10.19 Übungsdienst |
09.11.19 Martinimarkt |
22.11.19 LSM |
06.12.19 Abschlussübung |
Rauchmelder retten Leben
Fast alle Brandtoten fallen nicht den Flammen,
sondern den giftigen Rauchgasen zum Opfer,
die während der Schwelbrandphase entstehen.
95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer
Rauchvergiftung durch die geruchlosen Gase
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid - schon wenige
Lungenfüllungen Kohlenmonoxid sind tödlich.
Herzlich Willkommen
Der Löschzug I der Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag zum Linscheider Berg alarmiert, da aus einem Gebäude dichter Rauch dringen sollte.
Diese Meldung bestätigte sich. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Person, um Hilfe rufend, am Fenster des ersten Obergeschosses, während dichter Rauch aus dem Fenster quoll.
Die Feuerwehr rettete den Betroffenen sofort über eine Steckleiter. Der Patient wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben und einem Krankenhaus zugeführt.
Weitere vier betroffene Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen und wurden rettungsdienstlich gesichtet.
Parallel zur Menschenrettung gingen Angriffstrupps unter Atemschutz in das Gebäude vor. Der Brandrauch hatte sich bereits im gesamten Objekt ausgebreitet. Ein Angriffstrupp kontrollierte daher umgehend den Treppenraum und die weiteren Wohnungen des Einsatzobjekts, während ein weiterer Trupp im Keller die Brandbekämpfung einleitete.
Hierbei wurden vier Gasflaschen aus dem Keller geborgen.
Insgesamt waren vier Angriffstrupps, also acht Feuerwehrmänner, in dem betroffenen Haus im Einsatz. Eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Teile des Hauses konnte durch die Feuerwehr erfolgreich verhindert werden.
Nachdem gegen 3 Uhr endgültig das Feuer gelöscht war, zogen sich die Lüftungsmaßnahmen im Gebäude und die weiteren Aufräumarbeiten noch deutlich länger hin.
Neben den Löschgruppen Dahlerbrück und Schalksmühle, die mit 30 Einsatzkräften vor Ort waren, waren auch der Leiter der Feuerwehr, das Ordnungsamt, die Polizei und der Energieversorger an der Einsatzstelle. Das Deutsche Rote Kreuz Schalksmühle war ebenfalls mit vier Rettungskräften vor Ort. Weiterhin waren zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug an der Einsatzstelle.
Zur Schadenshöhe und zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Dass die Feuerwehr in dieser Nacht ein Menschenleben retten konnte und auch weitere Personen- und Sachschäden verhindern konnte, liegt maßgeblich an der permanenten Vorbereitung der Einsatzkräfte auf solche Aufgaben. Nicht zuletzt die große Übung am Freitag, welche die nahezu gleiche Lage widerspiegelte, hat dies nachdrücklich bewiesen.
Einsatz
09.12.2019 - 01:48 Uhr
Kellerbrand – Menschenleben in Gefahr
Der Löschgruppen Schalksmühle und Dahlerbrück
wurden heute Morgen wegen einer Gewässerverunreinigung
durch den Ruhrverband zur Volme alarmiert.
In einem angrenzenden Industriebetrieb riss zuvor der
Hydraulikschlauch einer Maschine. Das Öl geriet dabei
teilweise in die Volme.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schalksmühle errichteten,
nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde, zwei
Ölsperren in der Volme – eine am Fitness-Center, die andere an den Tennisplätzen in
Dahlerbrück - und brachten spezielles Ölbindemittel für Gewässer auf.
Der Einsatz konnte nach rund zweieinhalb Stunden beendet werden.
Einsatz
28.10.2019 - 08:13 Uhr
Öl auf Volme
Wegen eines ausgelösten Rauchmelders wurden heute am
frühen Abend der Löschzug I der Freiwilligen Feuerwehr
Schalksmühle sowie die Löschgruppe Hülscheid zur
Mühlenstraße alarmiert. In einer Wohnung der dortigen
Seniorenwohnanlage geriet ein Handtuch auf einem Herd
in Brand.
Die Bewohnerin entfernte das Handtuch selbstständig.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr lüfteten die Wohnung.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Personen wurden nicht verletzt.
Der Einsatz konnte mit Eintreffen an den Gerätehäusern nach rund einer halben Stunde beendet werden.
Einsatz
25.10.2019 - 17:42 Uhr
Brandmeldeanlage
Heute Mittag wurde die Löschgruppe Dahlerbrück in die
Linscheider Straße alarmiert.
Anwohner hatten Gasgeruch im Gebäude wahrgenommen
und richtigerweise die Feuerwehr gerufen. Vor Ort konnte mit
den Messgeräten keine erhöhte
Schadstoffkonzentration im Gebäude gemessen werden.
Ein Defekt an der Heizungsanlage des Gebäudes war
ebenfalls nicht feststellbar. Dem Besitzer wurde dennoch
empfohlen die Heizungsanlage durch einen Fachbetrieb
überprüfen zu lassen.
Einsatz
16.10.2019 - 13:06 Uhr
Gasgeruch im Gebäude